Eine Familienfreizeit 
zum Mitmachen

28. Dezember 2021 bis 01. Januar 2022
Tagungshaus Klöndeel
am Haddebyer Noor bei Schleswig

Silvesterfreizeit 2021/2022

„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt,

den werde ich nicht abweisen.“ Johannes 6,37, Jahreslosung 2022


Wir laden Dich ein, die Tage rund um den Jahreswechsel mit uns und anderen kleinen und großen Menschen zu feiern! 

Unter dem Motto der Jahreslosung werden wir gemeinsam singen, spielen, basteln und biblische Texte entdecken. 

Natürlich soll auch genug Zeit und Raum bleiben zum Schnacken und Spazierengehen sein. Höhepunkt wird ganz bestimmt der gemeinsam gestaltete Silvesterabend mit Festessen, Buntem Abend und besinnlichen Momenten.


Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen und laden Dich ein, das Programm mitzugestalten. 

Hast Du Lust, etwas für die gemeinsame Zeit mitzubringen?

Zum Beispiel:
        • ein Rezept für unsere Selbstverpflegung und/oder die Bereitschaft, "federführend" eine Mahlzeit zu kochen
        • Lieder, Texte zum Schmunzeln oder Nachdenken
        • Workshops, Bastelideen samt Material 

         • Spiele (Gruppen-, Gesellschafts- oder Geländespiele)
         • eine Abendandacht, Bibelarbeit oder etwas Thematisches für Kinder oder Erwachsene
        • Beiträge für einen besinnlich-kreativen Jahresrückblick, den Bunten Abend und eine Andacht zum Jahreswechsel


Vielleicht hast Du noch ganz andere Ideen oder gar keine? 


So oder so bist Du herzlich willkommen!


Lass uns die Tage rund um den Jahreswechsel voller Überraschungen und in guter Gemeinschaft genießen!

Finanzen
Dank der Förderung durch das Land Schleswig-Holstein (Bundesaktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche - Aktive Freizeit stärken") ist die Freizeit für Menschen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein kostenfrei. Für Menschen mit Wohnsitz in anderen Bundesländern liegt der Teilnahmebeitrag bei 90 € pro Erwachsener und 60 € pro Kind. 

Ort
Haus Klöndeel, Noorweg 15, 24857 Fahrdorf
In unserem Freizeithaus stehen uns ein Einzelzimmer, zwei Doppelzimmer und sieben Mehrbettzimmer mit drei bis fünf Betten zur Verfügung. 
Das Haus ist rollstuhlgerecht. Wir gestalten unser Zusammenleben nach den aktuellen Hygienerichtlinien. 
Mehr Infos zum Haus findest Du unter https://www.gruppenhaus.de/kloendeel-begegnungsstaette-e.v.-fahrdorf-loopstedt-hs1665.html

Leitung
Jugendreferentin Susanne Nippe, Manuela Quade, Andrea Teupke und Helga Westermann

Die Veranstaltungen finde unter den dann gültigen Infektionsschutzrichtlinien statt.
Anmeldung
bis 06.12.2021 siehe unten

Kontakt    
MBK Nordkirche e.V., www.mbk-nordkirche.de, Fährstraße 30, 24783 Osterrönfeld
E-Mail: susanne.nippe@mbk-nordkirche.de, Tel. 0179-5170136

Anmeldung

Ich stimme den AGB (siehe unten) zu *

AGB des MBK Nordkirche e.V. (in Ergänzung zum § 651 BGB)

1. Anmeldung und Zahlung

1.1. Bitte teilen Sie uns in der Anmeldung und ggf. noch einmal im Freizeitpass gesundheitliche Einschränkungen oder pädagogische wichtige Informationen zum Teilnehmenden (z.B. Allergien, ADHS, Schlafstörungen, Essstörungen, gravierende Belastungen wie Todesfälle und häusliche Probleme) mit. Die Informationen werden vertraulich behandelt.

1.2. Sofern nicht anders angegeben, erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung mit der Bitte um Anzahlung von 20% des Reisepreises. Die Anzahlung wird voll auf den Gesamtbetrag der Veranstaltung angerechnet. Die Restzahlung ist bis drei Wochen vor Beginn der Freizeit fällig. Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich.

1.3. Bitte überweisen Sie die Anzahlung und den Restbetrag unter Angabe der Freizeit und des Namens des Teilnehmenden auf unser Freizeitkonto wie in der Anmeldebestätigung angegeben.

1.4. Mit der Anmeldung stimmen die Erziehungsberechtigten und Teilnehmenden zu, dass auf der betreffenden Veranstaltung Fotos, Videos etc. gemacht und diese unter den Teilnehmenden und Teamenden ausgetauscht werden dürfen. Sie stimmen außerdem zu, dass besonders sorgfältig ausgewähltes Bildmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit des MBK Nordkirche e.V. verwendet und z.B. auf der Homepage oder im Rundbrief veröffentlicht wird. Sollten Sie dies nicht wünschen, so widersprechen Sie der Regelung im Ganzen oder einzelnen Veröffentlichungen bitte schriftlich.

1.5. Um Fahrgemeinschaften zu ermöglichen, geben wir Ihren Namen bzw. den Ihres Kindes, Anschrift und Telefonnummer an alle Teilnehmende der Freizeit weiter. Sollten Sie dies nicht wünschen, teilen Sie es uns bitte schriftlich mit.
 

2. Leistungen

2.1. Unsere Preise enthalten kein generelles Versicherungspaket (also keine Reisekranken-, Reiseunfall-, Haftpflicht-, Rücktritts- und Rechtsschutzversicherung). Abweichende Regelungen ergeben sich aus der jeweiligen Reiseausschreibung sowie den Reiseunterlagen.

2.2. Wir empfehlen Ihnen, einen Reiserücktrittsversicherung abzuschließen und grundsätzlich für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.

 
3. Rücktritt oder Nichtantritt des/der Teilnehmenden

3.1. Der Rücktritt ist dem/der Teilnehmenden jederzeit vor Beginn der Freizeit möglich. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim MBK Nordkirche. Tritt der/die Teilnehmende vom Reisevertrag zurück oder tritt er/sie, ohne vom Vertrag zurückzutreten, die Maßnahme nicht an, ist der MBK Nordkirche e.V. berechtigt, eine angemessene Entschädigung für die getroffenen Reisevorkehrungen bzw. eine anteilige Beteiligung an den entstehenden Ausfallkosten zu verlangen.

3.2. Bei Rücktritt oder Nichtantritt ist für uns der Zeitpunkt des Rücktritts von Bedeutung. In der Regel entstehen schon ab 4 Monaten vor der Freizeit Mehrkosten, so dass für Sie folgende Anteile des Teilnehmenden-Beitrages fällig werden: Bis 12 Wochen vor Freizeitbeginn 10 % des TN-Beitrags, bis 8 Wochen vorher 30% des TN-Beitrags, bis 4 Wochen vorher 75% des TN-Beitrags, bis 2 Wochen vorher 90% des TN-Beitrags, danach 100% des TN-Beitrags.

3.3. Der/die Teilnehmende ist berechtigt, eine/n Ersatzreisende/n zu stellen, der/die dann statt seiner in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt (§ 651 b BGB).

 
4. Gültigkeit

4.1. Mit der Anmeldung zur Freizeit erkennen Sie die Freizeitbedingungen an.